Selfie‘s richtig machen, und was sie vermeiden sollten. Immer wieder sehe ich das Selfies ohne jegliches Verständnis geschossen werden und noch schlimmer sie werden für Bewerbungen genutzt. Mit ein paar Tips lassen sich jedoch die meisten Fehler leicht vermeiden. Das schlimmste was man machen kann ist das man sich in das Badezimmer stellt und sich vor dem wunderbaren Licht des Spiegelschrankes fotografiert. Den der Hintergrund sind dann meistens unschöne Sachen wie Fliesen, Duschkabine, Wäscheständer, Wickeltisch und im schlimmsten Fall das WC. In drei Schritten erkläre ich Dir wie du das besser hinkriegst.
Suche Dir einen Fensterplatz und schaue nach draussen nimm eine Tageszeit wo die Sonne nicht direkt in den Raum scheint. Indirektes Licht ist meistens viel schöner da es sehr weich ist und damit entstehen schönere Schattenverläufe.
Nun haben wir geklärt wie Du ein besseres Licht hinkriegst. Jetz achte dabei einfach das hinter Dir eine schöne Pflanze oder einfach eine neutrale Wand steht. Alles ist besser als Badezimmer Fliesen und co... ;-)
Nun stehst Du zwischen Hintergrund und Fenster und Dein Blick richtet sich raus aus dem Fenster du siehst also was drausen geschieht. Bis jetzt hast du alles richtig gemacht. Die meisten Handy haben heut zu Tage einen sogenannten Portraitmodus nutze diesen er wird Dir den Hintergrund ein wenig in die Unschärfe bringen. In der Fachsprache nennt sich das Bokeh. Nun halte die Kamera leicht nach oben wenn du eine Brille trägst dann achte das du mit der Kamera so weit nach oben gehst dass keine Spiegelungen mehr in der Brille zu sehen sind. Das kannst du im Monitor deines Handy kontrollieren. Wenn du keine Brille trägst kannst du dich an den reflektionen in den Augen orientieren achte das die reflektion des Fensters in deinen Augen schön zu sehen ist. Nichts ist unschöner als tote Augen. Fast haben wir es geschaft. Nur noch eines ist zu beachten. Körpersprache.
Körpersprache ist etwas sehr wichtiges in der Peoplefotografie, sie deutet an ob du abweisend, arrogant, selbstsicher oder uniteressiert bist. Es gibt noch weit mehr Eigenschaften. Auch zu festes Lachen ist nicht so toll es kann schnell zu einem ich sage immer Pokerlachen führen was bei einem Aussendiesntmitarbeiter einer Versicherung zum beispiel nicht gerade Vertrauenswürdig wirkt. Und auf den Kunden keinen seriösen Eindruck hinterlässt und er dadurch vielleicht unbewusst keine Lebensversicherung kaufen wird. Nun stell dich einfach natürlich hin versuche mit leichter Drehung etwas Öffnung hinzukriegen was eben nicht so sehr abweisend wirkt. Auch ein Stativ wenn du eines hast kann dir zusammen mit dem Selbstauslöser helfen flexiblere Posen einzunehmen, oder frag deinen Mitbewohner oder einen Freund ober für dich abdrückt. Ok schon wieder abgeschweift.:-) Nun musst du noch einen sympathischen Gesichtausdruck hinkriegen und abdrücken. Fertig ist das perfekte Selfie. Nun sieh dir das Foto an und versuche aus sicht einer anderen Person zu beurteilen ob dir das Porträt sympathisch daher kommt.Wenn du dabei ein positives Gefühl aufbauen kannst dann ist es in Ordnung gerade gut genug. Wenn du ein negatives Gefühl hast dann versuche es nochmals oder gegebenenfalls am nächsten Tag. Auch deine Tagesverfassung kann dabei eine entscheidende Rolle spielen. Unsere Rezeptoren und Gefühle sind ja schliesslich menschlicher Natur.
Für wichtige Angelegenheiten suche doch einen Professionellen Fotografen der Erfahrung hat in der Sache die er tut. Wie zum Beispiel ich. Ein Foto ist immer der erste Eindruck den man erhält beim betrachten. Bei einer Stellenbewerbung kann dieser für eine Zu oder Absage führen.
Nun wünsche ich Dir viel Erfolg mit meinen kleinen Profitipps und viel Spass beim fotografieren deines Selfies.