Privater Fotokurs- Thurgau & Zürich

Wie ein Schneeleopard dein fotografisches Auge schärfen kann
Entdecke deinen Blick für besondere Momente im Privat-Fotokurs für Anfänger im schönen Thurgau & Zürich
Stell dir vor: Es ist früh am Morgen, der Zoo Zürich liegt noch still da, als plötzlich ein junges Schneeleopard-Baby aus dem Dickicht tritt vorsichtig, neugierig, wunderschön. Du hältst deine Kamera bereit. Ein Klick. Ein perfekter Moment.
Aber wie fängt man solche magischen Szenen wirklich ein?
Dein Einstieg in die Welt der Fotografie beginnt hier – ganz privat, ganz persönlich
Unser Privat Fotokurs für Anfänger richtet sich an alle, die mehr wollen als Automatik-Modus und Schnappschüsse. Du lernst, wie du Licht, Perspektive und Emotion gezielt einsetzt und das in deinem Tempo. Keine Gruppen, keine Hektik. Nur du, deine Kamera und dein Auge für das Besondere.
Natürlich muss ein privater Fotokurs nicht zwingend in einem Zoo stattfinden er kann auch irgendwo anders stattfinden wo das ist entscheidest du.
Ein moderneer Zoo ist heut zu Tage nicht nur ein Tiergarten sondern auch das drum herum ist meist sehr schön gestaltet. Darum bietet es sich auch an in einem Zoo Fotos von Gebäuden, Dekorationen und Blumen zumachen also ideal um die Kamera besser kennen zu lernen.
Auch das erkennen von Motiven kann an einem solchen Ort sehr gut geschult werden.
📍 Fotokurs im Thurgau oder in Zürich du entscheidest, wo wir starten.
Von Plüschtier bis Raubkatze – Fotografie mit Herz und Tiefe
Ob du dein erstes Shooting mit einem Schneeleopard Plüschtier zuhause beginnst oder echte Raubkatzen im Zoo Zürich ablichtest der Kurs begleitet dich vom einfachen Motiv zum echten Wow-Foto. In einem Fotokurs für Anfänger geht es ja in erster Linie nicht darum perfekte Fotos zu schiessen sondern um das Gefühl für die Kamera zu bekommen, und dabei das Belichtungsdreieck zu erlernen und es zu beherrschen.
Warum ein Privat-Fotokurs der beste Weg ist, wirklich fotografieren zu lernen
📷 Individuelle Betreuung
📷 Praxisnah & direkt anwendbar
📷 Für Einsteiger optimiert ohne Vorwissen
📷 Fokus auf Natur, Tiere und emotionale Bildgestaltung
📷 Du bestimmst das Tempo und die Themen
Und das Beste: Am Ende des Tages hältst du nicht nur bessere Bilder in der Hand sondern auch ein neues Gespür für Momente, die sonst ungesehen bleiben.
Bonus-Session: Tierfotografie im Zoo Zürich
Ein Highlight des Kurses ist unsere optionale Exkursion in den Zoo Zürich. Hier lernst du, wie du große Tiere wie den Schneeleoparden, aber auch andere Raubkatzen, eindrucksvoll in Szene setzt ohne störende Gitter, mit Respekt und dem richtigen Timing.
Bereit für deine Reise vom Schnappschuss zum Wow-Foto?
Dann buche jetzt deinen privaten Fotokurs im Thurgau oder Zürich individuell, spannend, anders.
👉 Jetzt Platz sichern und Kamerablick schärfen wie ein Schneeleopard!

Sieben Qick Tipp's für bessere Fotos im Zoo
Du bist interessiert am Fotografieren im Zoo? Neben Hochzeiten und all den Fotoshootings die ich im Peoplebereich fotografiere gilt mein Interesse natürlich auch ein bisschen der Natur und Tierfotografie. Ich selbst habe schon Safaris in Afrika gemacht was natürlich wunderbar ist und nicht zu vergleichen ist mit einem Besuch im Zoo. Aber auch dort kann man sein Fotografisches Auge schulen Details finden und spass beim beobachten mit Tieen haben.
Nun habe ich dir noch ein paar Gratis Tipps wenn du deinen nächsten Zoo Besuch planst.
Wettercheck für besseres Licht!
Das Wetter ist für mich ein entscheidender Faktor ich bevorzuge einen bewölkten Himmel da hier das Licht weich und diffus ist, somit sind harte Schatten bereits kein Thema mehr.
Denn der Standort ist uns meist gegeben im Zoo von wo wir die Fotos machen können und dürfen.
Kleidung
Ich kleide mich immer dunkel im Zoo und das hat folgenden Grund. Im Zoo sind wir zwangsweise mit Scheiben konfrontiert wo wir hindurch fotografieren müssen. Scheiben haben leider die Eigenschaft dass sie reflektieren und spiegelungen verursachen.
Dunkle Kleidung verhindert zumindest dass durch helle Kleidung oder grelle Farben verusachte Spiegelungen sichtbar werden in den Fotos.
Nah rann!
Sonnenblende auf das Objektiv! Ich sehe immer wieder im Zoo Fotografen die keine Sonnenblende aud das Objektiv geschraubt haben. Somit ist das Glas des Objektives nicht optimal geschützt und wir können nicht nah rann!
Mit aufgeschraubter Sonnenblende ist es uns möglich bis zum Kontakt mit der Sonnenblende an die Scheibe heran zu gehen somit werden Reflexionen auf ein minimum reduziert.
Objektiv
Ich entscheide mich immer für ein Thema und nehme nur ein Objekt mit in den Zoo.
Wenn ich Schlangen in Terrarien fotografiere oder Pfeilgiftfrösche dann nehme ich mein 100 mm Makroobjektiv mit das ist Lichtstark und durch die Naheinstllungsgrenze von 30 cm optimal um noch automatisch zu fokussieren.
Für den Rest nehme ich immer mein 150-600 mm Objektiv von Sigma mit. Durch den flexiblen Telebereich kann ich somit nah an das Tier heranzoomen und Intressante Detail heraus fotografieren.
Wer sich für dieses Gnere interessiert sollte sich wirklich ernstahft überlegen ein solches Objektiv anzuschaffen. Der Preis liegt neu bei etwa 900 CHF bis 1200 CHF
Serienbildfunktion
Hier nutze ich sie sehr gerne um im nachhinein das beste Bild heraus zu nehmen, somit läufst du nicht gefahr einen optimaleren Moment verpasst zu haben.
Bei Zoo öffnung da sein
Beim Zoobesuch sind wir auf die öffnungszeiten angewiesen und müssen uns daran halten wenn der Zoo um 9:00 auf macht was im Zoo Zürich der Fall ist dann bin ich bei der öffnung da denn gerade Grosskatzen sind meistens am morgen aktiv und auch das Licht ist gerade bei sonnigen Tagen ohne Wolken dann noch akzeptabel.
Geduld
Hier ist der letzte Tipp und in meinen Augen der wichtigste Tipp überhaupt in der Tierfotografie. Wichtiger als die teuerste Kamera zu haben.
Für die Session mit den Schneeleoparden Babys habe ich 3 Stunden am gleichen Ort verweilt ohne den Standort zu wechseln und das Zahlt sich aus denn auf einmal war ich noch alleine da weil die anderen hatten ja keine Geduld! ;-)
Und auf einmal ging alles ganz schnell und die Babys waren vor der Linse mit sammt ihrer Mutter. Der Lohn für die Geduld ein paar sehr schöne Fotos von den Babys und der Mutter.
Das ist auch bei Safaris so bucht diese nur mit einem Privat Guide für euch alleine. Damit ihr das Tempo bestimmen könnt das zahlt sich auch da aus.
Nun hoffe ich euch für den nächsten Fotografischen Ausflug im Zoo ein paar wertfolle Tips auf den Weg geben zu können damit ihr Spass und Freude an den Fotos haben könnt und vieleicht mit etwas weniger Frust nach Hause geht.
Für noch mehr Tipps unbedingt einen Privatkurs in betracht ziehen.
Es lohnt sich.
Kommentar schreiben